Wissen für Gründer/innen

zurück

Der große Plan zum erfolgreichen Business

Bevor Sie starten, erstellen Sie unbedingt einen Businessplan (auch bei kleineren Gründungsprojekten). Das hilft Ihnen sicher enorm. Dieser gibt Ihnen nicht nur für die Zukunft die Sicherheit gut geplant zu haben und die Möglichkeit für Soll-Ist-Vergleiche, sondern ist auch die Basis für Förderungen, Beteiligungen Dritter oder Finanzierungszusagen von Banken

Die realistische, stichhaltige und überzeugende Darstellung ihres Projektes beinhaltet im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

  • Idee/Projektbeschreibung: Darstellung Ihrer Geschäftsidee, Ihres Produktes, Ihrer Dienstleistung
  • USP: Was unterscheidet Sie von anderen Anbieter:innen und garantiert langfristig Ihren Erfolg?
  • Analyse: Markt, Mitbewerber:innen, Kundenpotential (z.B. SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)
  • Finanzplanung: Detaillierte Kostenkalkulation und erwartete Umsatzentwicklung
  • Marketingmaßnahmen: Marketingstrategien und Marketingpläne (Produkt-, Preis- bzw. Konditionen- oder Kontrahierungs-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik)
  • Organisation: Rechtsform, Unternehmensstruktur und -organisation
  • Team: Informationen zu Ihnen als Unternehmensgründer:in und Ihren Partner:innen (Team, Lebensläufe, Erfahrungen in der Branche, Netzwerke, mögliche Partner etc.)
  • Zeitplan: Detailplanung zumindest für die nächsten 3 Jahre; im Sinne Ihrer Vision auch gerne für einen darüber hinaus gehenden Zeitraum.

Kranken-, Unfall-, Pensionsversicherung bei der SVS

Gewerbetreibende (die Gewerbeanmeldung löst Pflichtversicherung aus), Freiberufler:innen (Achtung, hier gibt es auch Ausnahmen!) und Neue Selbständige (erst bei Überschreiten der Kleinstunternehmergrenzen) sind grundsätzlich bei der SVS (Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft) nach dem GSVG (Gewerbliches Sozialversicherungs-Gesetz) kranken-, unfall- und pensionsversichert

zum Tipp

Was, wann, wie, an wen zahlen

Steuern, Abgaben und Erklärungspflichten gibt es viele und ebenso viele Termine, die es einzuhalten gilt.

zum Tipp

Nicht nur der Gewinn wird versteuert

Selbständige und Unternehmen sind in einem engmaschigen Netz aus Steuern, Abgaben und Gebühren tätig

zum Tipp