Vorlagen

Buchhaltung

  Merkblatt für die richtige Rechnung
  Aufzeichnungen Kassabuch
  Geldbericht
  Registrierkasse - Abschlüsse
  Registrierkasse - DEP
  Wareneingangsbuch
  Registrierkassenpflicht

Finanzamt

  Antrag UID
  Erklärung Umsatzsteuergesetz U12
  Fragebogen natürliche Personen
  Fragebogen für nach inländischem Recht gegründete Körperschaften
  Fragebogen für nach ausländischem Recht gegründete Körperschaften
  Fragebogen für Gesellschaften
  Fragebogen für Vereine
  Jahres-Steuerkalender

Mitarbeiter/innen, Personal

  Arbeitszeitaufzeichnung Formular

Reisekosten

  Fahrtenbuch
  km-Geldabrechnung inkl. Diäten
  Diätenabrechnung

Sozialversicherung

  Antrag auf Kinderbetreuungsgeld 2025

Der Großteil der Formulare in Bezug auf die Sozialversicherung ist online auszufüllen.

Steuererklärungen

  E1_2023 - Einkommensteuererklärung
  E1a_2023 - Beilage_zur_ESt-Erklaerung
  E2_2023 - Ausfüllhilfe_E1_und_E1a
  K1_2023 - Körperschaftssteuererklärung
  U1_2023 - Umsatzsteuererklärung
  U1a_2023 - Ausfüllhilfe_zur_Umsatzsteuererklärung
  E1_2024_Einkommensteuererklärung
  E1a_2024 - Beilage_zur_ESt-Erklärung
  E2_2024 - Ausfüllhilfe_E1_und_E1a
  K1_2024_-_Körperschaftssteuererklärung
  U1_2024 - Umsatzsteuererklärung
  U1a_2024 - Ausfüllhilfe_zur_Umsatzsteuererklärung
  U30_2025 - Umsatzsteuervoranmeldung
  U30a_2025 - Ausfüllhilfe_zur_Umsatzsteuervoranmeldung
Umsatzsteuer vs. Vorsteuer

Die Umsatzsteuer wird von dem:der Unternehmer:in an den:die Kund:in verrechnet, eingehoben und monatlich bzw. quartalsweise im Wege der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) ans Finanzamt erklärt und abgeführt.

zum Tipp

Kostenlose Erstberatung

Wer ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchte, kann sich an die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wenden.

zum Tipp

Buchhaltung: Selber machen oder auslagern?

Sie können Ihre Buchhaltung in Eigenregie machen oder diese an Ihre:n Steuerberater:in delegieren.

zum Tipp